In einer Maske oder Teilmaske verwendete Elemente | Beschreibung |
Aktionen | Aktionen automatisieren Aufgaben für den Benutzer. Sie können in einem Notes-Client Aktionen zum Menü oder zu einer Maske, Teilmaske oder Seite in Form von Schaltflächen oder Hotspots hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter "Aktionen" im Kapitel "Automatisierte Funktionen in Anwendungen". |
Applets | Sie verwenden Java(TM)-Applets zum Hinzufügen von kleinen Programmen, wie beispielsweise ein animiertes Logo oder eine unabhängige Anwendung in einer Maske, Teilmaske oder Seite. Weitere Informationen über das Einfügen von Java(TM)-Applets finden Sie im Kapitel "Java-Applets in Anwendungen einfügen". |
Anhänge | Sie hängen Dateien an eine Maske, Teilmaske oder Seite an, sodass Benutzer die Dateien lokal lösen oder starten können. |
Automatisierte Funktionen | Sie können einer Maske, Teilmaske oder Seite Aktionen, Schaltflächen oder Hotspots hinzufügen, um einfache oder komplexe Aufgaben zu automatisieren. Weitere Informationen über das Erstellen dieser Elemente finden Sie im Kapitel "Automatisierte Funktionen in Anwendungen". |
Berechneter Text | Sie verwenden berechneten Text, um aus Formelergebnissen dynamischen Text zu errechnen. |
Eingebettete Elemente | Die folgenden Elemente können Sie in eine Maske,Teilmaske oder Seite einbetten:
Die folgenden Elemente können Sie nur in eine Maske oder Teilmaske einbetten:
Sie können jedes dieser eingebetteten Elemente allein verwenden oder sie kombinieren, um zu steuern, wie Benutzer durch Ihre Anwendung navigieren. |
Felder | Felder sind Gestaltungselemente zum Erfassen von Daten. Felder werden nur in Masken oder Teilmasken erstellt. In jedem Feld einer Maske werden Informationen eines einzigen Typs gespeichert. Der Feldtyp eines Feldes definiert die Art von Informationen, die in einem Feld akzeptiert werden. Sie können Felder frei in einer Maske positionieren. Weitere Informationen über Felder finden Sie im Kapitel "Felder gestalten". |
Grafiken | Sie können eine Grafik an einer beliebigen Stelle in einer Maske, Teilmaske oder Seite einfügen. Die Grafik wird auf der Seite oder in Dokumenten angezeigt, die mit der Maske oder Teilmaske erstellt wurden. In einer Korrespondenzmaske können Sie zum Beispiel Ihr Firmenlogo oben einfügen, um einen Briefkopf zu erstellen. Weitere Informationen über das Verwenden von Grafiken in einer Seite, Maske oder Teilmaske finden Sie unter "Grafiken verwenden" im Kapitel "Seiten gestalten". |
Horizontale Striche | Mit horizontalen Strichen können Sie die verschiedenen Teile einer Maske, einer Teilmaske oder einer Seite gliedern. |
HTML | Sie können HTML in Masken, Teilmasken und Seiten verwenden. Sie können entweder Ihren eigenen HTML-Code schreiben oder vorhandenen verwenden, indem Sie ihn in den HTML-Code importieren oder einfügen. Außerdem können Sie eine Maske oder Seite in HTML konvertieren und den HTML-Editor verwenden. |
Imagemaps | Bei Imagemaps handelt es sich um mit programmierbaren Hotspots versehene Grafiken, die eine Aktion auslösen, wenn ein Benutzer darauf klickt. Imagemaps werden oft als Navigationsstrukturen in Anwendungen verwendet. Sie können sie in einer Maske, Teilmaske oder Seite verwenden. |
Javascript-Bibliotheken | Sie können JavaScript-Bibliotheken in eine Seite, Maske oder Teilmaske einfügen. Weitere Informationen über das Einfügen von JavaScript-Bibliotheken finden Sie unter "Javascript-Bibliotheken einfügen" im Kapitel "Seiten gestalten". |
Ebenen | Mithilfe von Ebenen können Sie überlappende Inhaltsblöcke auf einer Seite, Maske oder Teilmaske positionieren. Ebenen bieten eine größere Gestaltungsflexibilität, weil Sie die Position, die Größe und den Inhalt von Informationen steuern können. Weitere Informationen zu Ebenen finden Sie unter "Ebenen" im Kapitel "Seiten gestalten". |
Layoutbereich | Ein Layoutbereich ist ein Gestaltungsbereich mit fester Länge, in dem zusammengehörige Elemente einfach positioniert werden können. Diese können außerdem in einer Art und Weise angezeigt werden, wie das in normalen Masken und Teilmasken nicht möglich ist. Ein Layoutbereich kann statischen Text, Grafiken, Schaltflächen und alle Felder mit Ausnahme von Rich-Text-Feldern enthalten. Sie können einen Layoutbereich mit sämtlichen Komponenten unter bestimmten Bedingungen verbergen oder komprimieren. Layoutbereiche werden für Webanwendungen nicht unterstützt. Weitere Informationen über Layoutbereiche finden Sie unter "Layoutbereiche" in diesem Kapitel. |
Links | In einer Maske, einer Teilmaske oder einer Seite können Sie Links zu Datenbanken, Ansichten, bestimmten Dokumenten oder URL-Links hinzufügen, die Seiten im Internet öffnen. |
Abschnitte | Ein Abschnitt ist ein in einer Maske oder Teilmaske definierter Bereich, der komprimiert und erweitert werden kann. Er kann Felder, Objekte, Layoutbereiche und Text enthalten. Weitere Informationen über Abschnitte finden Sie unter "Abschnitte erstellen" im Kapitel "Seiten gestalten".
Ein Abschnitt mit Zugriffskontrolle ermöglicht, dass nur bestimmte Benutzer die Felder im Abschnitt bearbeiten können. Weitere Informationen über das Erstellen einer Zugriffskontrollliste für einen Abschnitt finden Sie unter "Abschnitte mit Zugriffskontrolle erstellen" im Kapitel "Anwendungssicherheit". |
Gemeinsame Ressourcen | Die folgenden gemeinsamen Ressourcen können Sie einer Maske oder Teilmaske hinzufügen:
|
Gemeinsame Stylesheet-Ressourcen (CSS) | Sie können eine CSS-Datei als gemeinsame Ressource in eine Seite, Maske oder Teilmaske einfügen. Weitere Informationen über Stylesheets finden Sie unter "Stylesheets als gemeinsame Ressourcen erstellen" im Kapitel "Seiten gestalten". |
Teilmasken | Eine Teilmaske ist eine Sammlung von Maskenelementen, die in einem einzigen Objekt gespeichert werden. Eine Teilmaske kann dauerhafter Bestandteil einer Maske sein oder je nach Ergebnis einer Formel angezeigt werden. Mit Teilmasken können Sie bei der Umgestaltung Zeit sparen. Wenn Sie ein Feld in einer Teilmaske ändern, wird jede Maske geändert, die die Teilmaske verwendet. Teilmasken werden gewöhnlich für das Einfügen eines Firmenlogos in Geschäftsdokumente oder für das Hinzufügen eines Adressfelds zu Mail- und Memomasken verwendet. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Teilmasken finden Sie unter "Teilmasken" in diesem Kapitel. |
Tabellen | Tabellen in Masken, Teilmasken und Seiten sind nützlich, um Informationen zusammenzufassen oder um Elemente wie Felder und Grafiken in Zeilen und Spalten anzuordnen. Weitere Informationen über das Erstellen programmierbarer Tabellen finden Sie unter "Programmierbare Tabellen erstellen" im Kapitel "Seiten gestalten". |
Text | Text wird häufig verwendet, um Felder zu bezeichnen, damit Benutzer den Zweck der Felder verstehen. |