ANWENDUNGSMANAGEMENT
Benutzer mit Internet- oder Intranet-Zugriff auf eine Datenbank können von Notes nicht auf die gleiche Weise identifiziert werden wie Notes-Benutzer. Verwenden Sie die Option "Maximaler Internetnamens- & Kennwortzugriff", um den maximalen Zugriffstyp zu steuern, über den Internet- bzw. Intranet-Benutzer für eine Datenbank über einen Browser verfügen. Die Liste der verfügbaren Zugriffsebenen spiegelt die vorgegebenen Zugriffsebenen für Notes-Benutzer wider.
Diese Einstellung gilt für Benutzer, die eine Namens- und Kennwortauthentifizierung verwenden oder anonym über das Internet auf den Server zugreifen und entweder über den TCP/IP- oder den SSL-Port eine Verbindung mit Servern herstellen. Diese Einstellung gilt nicht für Benutzer, die über SSL-Clientzertifikats-IDs verfügen und auf die Datenbank über das Internet und den SSL-Port zugreifen. Benutzer mit SSL-Clientzugriff erhalten die in der Datenbank-ACL angegebene Zugriffsebene.
Fügen Sie der Datenbank-ACL für die Gruppe "Anonymous" einen Eintrag hinzu, falls für diese Datenbank zutreffend. Wählen Sie dann die maximale Zugriffsebene aus, die Sie allen Internet- und Intranet-Benutzern zuweisen möchten, die für eine bestimmte Datenbank die Benutzernamens- und Kennwortauthentifizierung verwenden. Benutzer, die über das Internet auf eine Notes-Datenbank zugreifen, anonym oder durch Namens- und Kennwortauthentifizierung, haben nie ein höheres Zugriffsrecht als das unter "Maximaler Internetnamens- & Kennwortzugriff" festgelegte.
Achtung Die "maximale" Zugriffsebene überschreibt die Zugriffsebene, die einem Benutzer in der Datenbank-ACL ausdrücklich zugewiesen wurde.
Die Benutzerin Sandra Becker/West/Vertrieb/Acme kann beispielsweise über einen Web-Browser unter Verwendung der Namens- und Kennwortauthentifizierung auf einen Server zugreifen. Wenn Sandra Becker/West/Verkauf/Acme in der ACL Editorzugriff zugewiesen ist und die Option "Maximaler Internetnamens & Kennwortzugriff" auf "Leser" gesetzt ist, gilt die niedrigere Zugriffsebene. Sandra Becker erhält somit lediglich Leserzugriff. Ähnlich gilt, wenn Sandra Becker/West/Vertrieb/ACME in der ACL Leserzugriff erhält und die Einstellung für den maximalen Zugriff "Editor" lautet, erhält Sandra wiederum nur Leserzugriff. Wenn Sandra Becker auch einen Notes-Client für den Zugriff auf die Datenbank verwendet, wird die Einstellung für den maximalen Zugriff ignoriert und Sandra erhält Editorzugriff.
Für diese Option ist Editorzugriff vorgegeben. Andere Aufgaben, beispielsweise das Erstellen von Ordnern, Ansichten oder Agenten, können von Internetbenutzern nicht durchgeführt werden.
Tipp Mithilfe dieser Einstellung können Sie verhindern, dass Internetbenutzer über die Namens- und Kennwortauthentifizierung auf eine Datenbank zugreifen. Wenn Sie für diese Einstellung "Kein Zugriff" wählen, können nur IBM® Lotus® Notes®-Benutzer oder Internetbenutzer, die über SSL-Clientzertifikate authentifiziert werden, auf die Datenbank zugreifen.
So wählen Sie den maximalen Internetnamens- und Kennwortzugriff aus
Gehen Sie wie folgt vor, um den maximalen Internetnamens- und Kennwortzugriff für eine einzelne Datenbank auszuwählen.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihnen in der Datenbank-ACL Managerzugriff zugewiesen ist.
2. Wählen Sie das Datenbanksymbol auf Ihrer Lesezeichenseite aus.
3. Wählen Sie "Datei - Datenbank - Zugriffskontrolle".
4. Klicken Sie auf "Erweitert".
5. Wählen Sie die maximale Zugriffsebene aus der Liste neben dem Feld "Maximaler Internetnamens- & Kennwortzugriff" aus.
6. Klicken Sie auf "OK".
Beispiel Siehe auch