ANWENDUNGSGESTALTUNG
Wer kann Agenten erstellen?
Um zu steuern, wer Agenten erstellen kann, die auf Servern ausgeführt werden, verwenden Sie Datenbank-ACLs.
Hinweis Webbenutzer können keine Agenten erstellen.
Um zu steuern, wer Agenten auf Servern ausführen kann, verwenden Sie das Serverdokument im IBM® Lotus® Domino(TM)-Verzeichnis und die Datenbank-ACLs. Weitere Informationen finden Sie unter "Agenten steuern, die auf einem Server ausgeführt werden" in der Lotus Domino Administratorhilfe.
Private Agenten
Um zu steuern, wer private Agenten ausführen kann, öffnen Sie das Serverdokument im Adressbuch und klicken Sie auf das Register "Sicherheit". Führen Sie folgende Schritte im Abschnitt "Einschränkungen der Programmierbarkeit" durch:
Gemeinsam genutzte Agenten
Um zu steuern, wer gemeinsam genutzte Agenten ausführen kann, verwenden Sie die Datenbank-ACL. Benutzer mit Leserzugriff oder höher können gemeinsam genutzte Agenten ausführen.
LotusScript und Java enthalten Operationen, die vollen Zugriff auf das System des Servers haben und die Systemuhrzeit einstellen, Dateieingaben und -ausgaben tätigen sowie Befehle des Betriebssystems verwenden können. Benutzer oder Gruppen mit unbeschränktem Zugriff können einen Agenten ausführen, der jede beliebige dieser Operationen in den LotusScript und Java-Komponenten enthalten kann. Benutzer oder Gruppen mit beschränktem Zugriff können die meisten Operationen einschließen. Die einzigen beschränkten Befehle sind jene, die Zugriff auf das System des Servers zulassen.
Achtung Unbeschränkte Java- und LotusScript Agenten stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko dar. Es sollte nur eine beschränkte Anzahl an vertrauenswürdigen Benutzern über unbeschränkte Zugriffsrechte verfügen.
Wo können Agenten ausgeführt werden?
Um zu steuern, ob Agenten auf Servern ausgeführt werden können, verwenden Sie das Serverdokument im Adressbuch. Klicken Sie auf das Register "Sicherheit". Führen Sie folgende Schritte im Abschnitt "Auf Server zugreifen" durch:
Hinweis Diese Einschränkungen wirken sich auf Agenten aus, die von anderen Servern oder von einem Client aus ausgeführt werden. Agenten, deren Ausführung auf dem Server bereits geplant ist, sind von den Einstellungen im Abschnitt "Auf Server zugreifen" nicht betroffen.
Um zu steuern, welche Dokumente ein Agent verarbeiten kann, überprüft IBM® Lotus® Domino(TM) die ACL der Datenbank, wo die Dokumente gespeichert sind, folgendermaßen:
Domino überprüft die Sicherheitsbeschränkungen auf verschiedene Weise, je nachdem, wo der Agent ausgeführt wird:
Agenten werden lokal ausgeführt, wenn folgende Situationen gegeben sind:
Auf dem Server
Ein Agent wird auf dem Server ausgeführt, wenn er in einer Datenbank ausgeführt wird, die auf einem Server gespeichert ist, und wenn er von einem der folgenden Ereignisse ausgeführt wird:
Vorder- oder Hintergrund
Ein Agent läuft im Vordergrund, wenn der Benutzer ihn vom Notes-Menü "Aktionen" aus ausführt, ihn in der Designer Liste "Agenten" auswählt oder auf eine Aktionsschaltfläche klickt. Wenn Agenten im Vordergrund ausgeführt werden, werden Sicherheitsbeschränkungen nicht überprüft.
Ein Agent läuft im Hintergrund, wenn er periodisch ist, durch ein Ereignis ausgelöst wird (beispielsweise, wenn Dokumente geändert werden) oder wenn er mithilfe von "agent.runonserver" aufgerufen wird. Wenn ein Agent im Hintergrund läuft, überprüft Domino die Sicherheitsbeschränkungen.
Vom Notes-Client oder vom Web aus
Agenten werden in Abhängigkeit vom ausführenden Benutzer im Notes-Client oder im Web ausgeführt. Der ausführende Benutzer ist der Benutzer, unter dem der Agent ausgeführt wird. Der ausführende Benutzer hängt von der Umgebung ab, in der der Agent ausgeführt wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um festzulegen, dass Domino die Zugriffsrechte des aufrufenden Benutzers prüft:
1. Doppelklicken Sie auf einen Agentennamen in der Agentenliste.
2. Klicken Sie auf das Register "Sicherheit".
3. Aktivieren Sie "Als Webbenutzer ausführen".
Wenn die Option "Als Webbenutzer ausführen" aktiviert ist, fordert Domino den Webbenutzer zur Eingabe des Namens und Kennworts auf, wenn dieser versucht, den Agenten auszuführen. Domino verwendet die Anmeldungsinformationen, um die Zugriffsrechte des Aufrufenden in der Datenbank-ACL zu überprüfen.
Sicherheits-Steuerelemente für Agenten, die von Agenten aufgerufen werden
Wenn Agenten andere Agenten aufrufen, überprüft Domino die Sicherheitsbeschränkungen für jeden Agenten. Wenn jedoch Agenten von verschiedenen Benutzern unterzeichnet wurden, überprüft Domino die Sicherheit folgendermaßen:
Domino überprüft die Sicherheitsbeschränkungen aller aufgerufenen Agenten und vergleicht diese mit den Zugriffsrechten des Unterzeichners des ersten Agenten.
Domino überprüft die Sicherheitsbeschränkungen aller aufgerufenen Agenten und vergleicht diese mit den Zugriffsrechten des Unterzeichners jedes einzelnen Agenten.