ANWENDUNGSGESTALTUNG


Fenstertitel einer Maske anpassen
Der Fenstertitel ist der Text, der in der Titelleiste erscheint, wenn Sie ein Dokument erstellen, lesen oder bearbeiten. Standardmäßig erscheint das Wort "Unbenannt" in der Titelleiste. Erstellen Sie einen aussagekräftigen Fenstertitel, damit die Benutzer den Inhalt des Dokuments, das sie lesen, besser verstehen.

Ein Fenstertitel kann entweder statisch (es wird immer derselbe Text angezeigt) oder dynamisch sein (es wird Text angezeigt, der sich aufgrund einer von Ihnen erstellten Formel ändert). Ein Beispiel eines dynamischen Fenstertitels ist der Titel eines Hauptdokuments in einer Diskussionsdatenbank, der die Anzahl Antworten auf das Dokument enthält. Der Titel ändert sich jedes Mal, wenn eine neue Antwort erstellt wird.

Um einen Fenstertitel zu erstellen, erstellen Sie eine Formel, die den anzuzeigenden Text liefert. Der Text kann eine direkt eingegebene Zeichenfolge, das Ergebnis einer Funktion oder der Inhalt jedes Feldtyps, mit Ausnahme von Rich Text oder Rich Text Lite, sein. Wenn das Feld keinen Text enthält oder wenn eine Funktion keinen Text zurückgibt, müssen Sie den Wert mit der Funktion @Text in Text umwandeln. Die folgende Formel konvertiert beispielsweise den Datumswert im Feld "DateCreated" in einen Textwert zur Anzeige im Fenstertitel:

"Antwort erstellt am " + @Text(DateCreated);

So passen Sie den Fenstertitel einer Maske an

1. Öffnen Sie die Maske.

2. Wählen Sie im Register "Objekte" im Programmierfenster das Attribut "Fenstertitel".

3. Geben Sie eine Formel ein, die Text zurückgibt.

4. Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die Formel zu speichern.

5. Um den Fenstertitel zu testen, erstellen Sie ein neues Dokument und speichern und lesen Sie es. Überprüfen Sie, ob der Titel für alle drei Situationen geeignet ist.

Beispiele: Fenstertitel anpassen

Der Titel ist ein Textliteral.
Diese Formel zeigt "Rechnung" als Fenstertitel an.

"Rechnung"

Der Titel enthält das Erstellungsdatum und den Firmennamen.
Diese Formel zeigt das Erstellungsdatum des Dokuments, den Namen der Maske und die Firma, für die die Rechnung ausgestellt wurde, an. Die korrekte Ausrichtung der Wörter innerhalb des Titels wird durch die zusätzlichen Leerzeichen zwischen den Anführungszeichen erreicht.

@Text(@created) + " Mahnung für " + Firmenname

Diese Formel verwendet das Feld "Form", um auf den Maskennamen zuzugreifen, anstatt ihn in einer Formel hartzucodieren.

@Text(@created) + " " + Form + " für " + Firmenname

Der Titel enthält die Anzahl der Antworten
Diese Formel eignet sich für die Maske eines Hauptdokuments innerhalb einer Diskussionsdatenbank.

@If(@IsNewDoc;"Neuer Betreff";Betreff +
@DocDescendants(" (Keine Antworten)";" (1 Antwort)";"(% Antworten)));

Wenn das Dokument zuvor noch nie gespeichert worden ist, erscheint während der Erstellung des Dokuments durch den Benutzer der Titel "Neues Thema" in der Titelleiste. Nach dem Speichern des Dokuments besteht der Titel aus dem Betreff sowie der Anzahl der Antworten. Wenn der Betreff z. B. "Eisschrank 2000" lautet und keine Antworten vorliegen, lautet der Titel "Eisschrank 2000 (Keine Antworten)". Mit einer Antwort wird dann "Eisschrank 2000 (1 Antwort)" als Titel angezeigt und mit zwei Antworten "Eisschrank 2000 (2 Antworten)".

Die Antwort enthält den Betreff.
Wenn die Antwort bzw. die Rückantwort zum ersten Mal erstellt wird, gibt diese Formel die Nachricht "Neue Antworten auf" sowie den Betreff des Hauptdokuments aus.

@If(@IsNewDoc;"Neue Antwort auf " + Betreff;
"Antwort " + @DocNumber("") + " von " + @DocSiblings + " auf " + Betreff);

Wenn ein Benutzer die Antwort liest, zeigt der Fenstertitel die Gesamtzahl der Antworten auf das Hauptdokument, die angezeigte Antwort und den Betreff des Hauptdokuments an. Wenn beispielsweise das Antwortdokument die zweite von vier Antworten auf "Eisschrank 2000" ist, erscheint der Titel als "Antwort 2 von 4 auf Eisschrank 2000".

Siehe auch