ANWENDUNGSGESTALTUNG


URL-Befehle zum Öffnen von Dokumenten über Schlüssel
Mithilfe der folgenden Befehle können Sie ein Dokument öffnen, indem Sie den Schlüsselwert der ersten sortierten Spalte einer Ansicht verwenden (beispielsweise einen Dokumentnamen) oder eine URL generieren, um über den Schlüssel einen Link zu einem Dokument herzustellen. Verborgene Gestaltungselemente sind auch vor dem Server verborgen; Sie können IBM® Lotus® Domino(TM)-URL-Befehle nicht verwenden, um auf Dokumente in verborgenen Ansichten zuzugreifen, es sei denn, Sie haben die Ansicht durch Einklammern des Namens und nicht mit dem Register "Verbergen wenn" in der InfoBox verborgen.

Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.

Mit Domino-URLs auf ein Dokument zugreifen

Um ein Dokument mit einem Schlüssel zu öffnen, erstellen Sie eine sortierte Ansicht mit der Sortierung auf der ersten Schlüsselspalte. Verwenden Sie dann eine URL, um das Dokument zu öffnen.

Syntax

http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokumentname?OpenDocument

wobei


Verwenden Sie diese Syntax zum Öffnen, Bearbeiten oder Löschen von Dokumenten und zum Öffnen angehängter Dateien. Domino gibt das erste Dokument in der Ansicht zurück, dessen Spaltenschlüssel exakt mit dem Dokumentnamen übereinstimmt.

Unter Umständen sind mehrere passende Dokumente vorhanden. Domino gibt jedoch immer die erste Übereinstimmung zurück. Der Schlüssel muss exakt übereinstimmen, damit Domino das Dokument zurückgibt. Groß- und Kleinschreibung sowie Akzente werden jedoch nicht beachtet.

Beachten Sie, dass Ansicht eine UNID oder der Name einer Ansicht sein kann. Des weiteren funktioniert die implizite Form dieser Befehle an den entsprechenden Stellen. Sie können beispielsweise das Argument "OpenDocument" in einem URL-Befehl weglassen, und das Dokument wird nach wie vor geöffnet, weil der Befehl automatisch als "OpenDocument" interpretiert wird. (EditDocument und DeleteDocument müssen explizite Befehle sein.)

Beispiele

http://www.mercury.com/register.nsf/Registrierte+Benutzer/Kurze+Strasse?OpenDocument

http://www.mercury.com/register.nsf/0/466c5172561e1c5c852566c2005f6bbb?OpenDocument

Mit @Befehlen einen Link zu einem Dokument herstellen

Weitere Informationen über die Verwendung von @Befehlen in Webanwendungen finden Sie in "In Webanwendungen nicht einzusetzende Funktionen".

Mit Domino-URLs auf Anhänge zugreifen

Wenn Domino einen Dateianhang mit einem Dokument speichert, wird eine URL generiert, damit die Datei später angefordert werden kann. Ein Anhang generiert eine URL, deren letzte Komponente der ursprüngliche Dateiname ist. Beispiel:

http://domino.lotus.com/domdown.nsf/AnsichtsUNID/DokumentUNID/$File/DOMINO.EXE

AnsichtsUNID kann eine Ansichts-ID oder ein Ansichtsname sein. DocumentUNID kann ein Dokumentschlüssel sein. Dies ermöglicht Ihnen, URL-Links mit Anhängen zu erstellen, indem Sie einen Ansichtsnamen und einen Dokumentschlüssel liefern.

Standardmäßig verwendet der Browser den in der URL angegebenen Namen, um die Datei zu speichern.

Siehe auch