ANWENDUNGSGESTALTUNG


Seiten gestalten
In gewisser Weise ähneln sich Seiten und Masken. Eine Seite ist ein Gestaltungselement von Datenbanken, auf dem Informationen angezeigt werden. Seiten können überall dort in der Anwendung verwendet werden, wo Sie für den Benutzer Text, Grafiken oder ein eingebettetes Steuerelement, wie beispielsweise eine Gliederung, darstellen möchten. Eine Seite oder Maske kann folgende Elemente enthalten:
Auf einer Seite verwendbare Elemente Beschreibung
AktionenAktionen automatisieren Aufgaben für den Benutzer. Fügen Sie in einem IBM® Lotus® Notes®-Client Aktionen zum Menü oder zu einer Seite, XPage bzw. Maske in Form von Schaltflächen oder Hotspots hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter "Aktionen" im Kapitel "Automatisierte Funktionen in Anwendungen".
AppletsSie verwenden Java(TM)-Applets zum Hinzufügen von kleinen Programmen, wie beispielsweise ein animiertes Logo oder eine unabhängige Anwendung in einer Seite, XPage oder Maske. Weitere Informationen über das Einfügen von Java(TM)-Applets finden Sie im Kapitel "Java-Applets in Anwendungen einfügen".
AnhängeSie hängen Dateien an eine Seite oder eine Maske an, sodass Benutzer die Dateien lokal lösen oder starten können.
Berechneter TextSie verwenden berechneten Text, um aus Formelergebnissen dynamischen Text zu errechnen.
Eingebettete ElementeDie folgenden Elemente können Sie in eine Seite, XPage oder Maske einbetten: eine Ansicht oder ein Ordnerfenster, einen Navigator, eine Gliederung, einen Datumswähler oder eine Instant-Messaging-Kontaktliste.Verwenden Sie eines oder mehrere dieser Elemente, um die Navigation in Ihrer Anwendung zu steuern.
GrafikenFügen Sie eine Grafik an einer beliebigen Stelle auf einer Seite, XPage oder Maske ein. Mit Grafiken können Sie eine Seite, XPage oder Maske farbiger gestalten oder Imagemaps erstellen.
Horizontale StricheFügen Sie horizontale Striche ein, um verschiedene Teile einer Seite oder Maske voneinander zu trennen oder um eine Seite oder Maske optisch ansprechender zu gestalten
HTMLWenn HTML-Code vorhanden ist bzw. wenn Sie lieber HTML anstelle der Formatierwerkzeuge des IBM® Lotus® Domino(TM) Designers verwenden, können Sie auf einer Seite oder Maske HTML-Code importieren, einfügen oder selbst schreiben. Außerdem können Sie Seiten und Masken in HTML konvertieren.
ImagemapsEine Imagemap ist eine Grafik, die Sie mit programmierbaren Hotspots erweitern können. Hotspots (d. h. eingeblendeter Text, Aktionen, Links und Formeln) führen eine Aktion aus, wenn ein Benutzer darauf klickt. Verwenden Sie Imagemaps als Navigationsstrukturen in Anwendungen.
Javascript-BibliothekenSie können JavaScript-Bibliotheken in eine Seite, XPage, Maske oder Teilmaske einfügen. Weitere Informationen über das Einfügen von JavaScript Bibliotheken finden Sie unter "Javascript-Bibliotheken einfügen" in diesem Kapitel.
EbenenMithilfe von Ebenen können Sie überlappende Inhaltsblöcke auf einer Seite, Maske oder Teilmaske positionieren. Ebenen bieten eine größere Gestaltungsflexibilität, weil Sie die Position, die Größe und den Inhalt von Informationen steuern können. Weitere Informationen über Ebenen finden Sie unter "Ebenen" in diesem Kapitel.
LinksFügen Sie Links hinzu, mit denen Benutzer auf andere Seiten, Ansichten, Datenbanken oder URLs gelangen können, wenn Sie auf einen Text oder eine Grafik klicken.
OLE-Objekte und benutzerdefinierte SteuerelementeDesigner unterstützt das Einbinden und Verlinken von Objekten (OLE) sowie benutzerdefinierte Steuerelemente (auch OCX-Steuerelemente genannt). Durch das Einfügen eines verlinkten oder eingebetteten Objekts können Sie eine Seite oder Maske als Übergang zu einer anderen Anwendung verwenden. Eine Seite bzw. Maske mit Mitarbeiterdaten kann zum Beispiel ein OLE-Objekt enthalten, das mit einer Word Pro®-Datei verlinkt ist, in der die jährlichen Leistungsberichte der Mitarbeiter gespeichert sind. Notes/FXTM 2.0-Felder ermöglichen einen Austausch in beide Richtungen zwischen Notes und einer unterstützenden Anwendung durch das gemeinsame Nutzen und Aktualisieren von Felddaten in beiden Anwendungen. Weitere Informationen über das Einfügen von OLE-Objekten und benutzerdefinierten Steuerelementen in eine Maske finden Sie unter "OLE-Objekte in Anwendungen einfügen".
AbschnitteEin Abschnitt ist ein komprimierbarer und erweiterbarer Bereich, der Objekte, Text und Grafiken enthalten kann.
Gemeinsame Stylesheet-Ressourcen (CSS) Sie können eine CSS-Datei als gemeinsame Ressource in eine Seite, Maske oder Teilmaske einfügen. Weitere Informationen über Stylesheets finden Sie unter "Stylesheets als gemeinsame Ressourcen erstellen" in diesem Kapitel.
TabellenTabellen sind nützlich, um Informationen zusammenzufassen, Text und Grafiken in Zeilen und Spalten oder Elemente auf einer Seite, XPage oder Maske anzuordnen. Weitere Informationen über das Erstellen programmierbarer Tabellen finden Sie unter "Programmierbare Tabellen erstellen" in diesem Kapitel.
TextText können Sie an beliebiger Stelle auf einer Seite, XPage oder Maske verwenden und ihm Textattribute wie Farbe, Größe und Schriftarten zuweisen. Vollständige Informationen zum Erstellen und Formatieren von Text finden Sie in der Notes-Client Hilfe.
Weitere Informationen über das Erstellen und Formatieren von Tabellen finden Sie unter "Tabellen erstellen" in der Notes-Client Hilfe.

Seiten im Vergleich zu XPages und Masken

Auf Seiten, XPages und in Masken werden Informationen für Benutzer angezeigt. Seiten und Masken können im Notes-Client oder über das Internet angezeigt werden, XPages hingegen nur über das Internet. In Masken und XPages können Sie außerdem Informationen erfassen. Felder, Teilmasken, Layoutbereiche und einige eingebettete Steuerelemente können in Masken aber nicht auf Seiten verwendet werden. Eine Seite eignet sich am besten zum Anzeigen von Informationen, während eine Maske eher zum Erfassen von Informationen geeignet ist.

Seiten in Verbundanwendungen verwenden

Verbundanwendungen fassen mehrere verschiedene Komponenten zu einer gemeinsamen Benutzeranwendung zusammen. Wenn Sie eine Seite erstellen, die als Komponente für eine Verbundanwendung verwendet werden soll, beachten Sie, dass die Seite in verschiedenen Bereichen des Bildschirms positioniert und mit verschiedenen anderen Komponenten kombiniert werden kann.

Weitere Informationen zu den Elementen von Verbundanwendungen finden Sie unter Elemente von in Designer erstellten Verbundanwendungen.

Siehe auch