So aktivieren Sie die erweiterte HTML-Generierung
1. Wählen Sie eine Datenbank und anschließend "Gestaltung - Eigenschaften: Gestaltung".
2. Wählen Sie im Abschnitt "Webzugriff" der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung" die Option "Erweiterte HTML-Generierung aktivieren".
Wenn Sie die erweiterte HTML-Generierung aktivieren, können Sie das Webmotiv "Classic", das für den Server definierte Motiv oder ein von Ihnen erstelltes, anwendungsspezifisches Motiv wählen
Sie können auch Motive für die Verwendung in XPages-Anwendungen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Creating a theme resource" im XPages- und Eclipse-Benutzerhandbuch von Lotus Domino Designer.
Hier ist ein Beispiel für ein Webmotiv:Classic
<theme> <!-- Von diesem Motiv verwendete globale Ressourcen --> <resource> <content-type>text/css</content-type> <href>/css/default.css</href> </resource> <!-- Eigenschaftswerte --> <control> <name>body</name> <property> <name>style</name> <value>domino-default</value> </property> </control> </theme>
Dies ist der gerenderte HTML-Code:
<html ...> <head ...> <style ...> @import url(/css/default.css); </style> ... </head> <body class="domino-default" ...> ... </body> </html>
XML-kompatibles HTML
Der Web-Server generiert gültiges XML mit folgenden Ausnahmen:
Der Web-Server erzwingt das Schließen aller HTML-Tags, die geschlossen werden können.
Alle Tags, die Inhalte haben können, werden wie folgt geschlossen:
<tag></tag>
Hier ist ein Beispiel:
<option>beliebiger Text</option>
Tags, die keine Inhalte haben, werden wie folgt geschlossen. Durch das Leerzeichen vor dem umgekehrten Schrägstrich funktioniert diese Syntax in XML und HTML.
<tag />
<hr />
Keine gekürzten Attribute
Ein Attribut, für das es nur einen einzigen gültigen Wert gibt, kann auf diesen Wert gekürzt werden, jedoch ist dies in XML nicht zulässig. Der Web-Server erweitert gekürzte Attribute.
Hier ist ein Beispiel für ein gekürztes Attribut:
<td nowrap>Text</td>
Dies ist das erweiterte Attribut:
<td nowrap="nowrap">Text</td>
Automatische Klassen
Der Web-Server fügt automatisch Class-Attribute zum generierten HTML-Code einiger Notes-Objekte hinzu.
Beispiel für eine Aktionsleiste
Bei Aktionsleisten, für die HTML-Rendering eingestellt wurde, werden folgende Klassen hinzugefügt. HTML-Aktionsleisten sind einzeilige Tabellen, die pro Aktion eine Tabellenzelle enthalten. Die Aktionsleiste wird vom Rest der HTML-Seite mit einem horizontalen Strich abgetrennt.
----- Altes Rendering ---- <table ...> <tr> <td>...</td> . . . </tr> </table>
----- Neues Rendering (mit hinzugefügten Klassen) ---- <table ... class="domino-actionbar"> <tr> <td class="domino-action">...</td> . . . </tr> </table> <hr class="domino-actionbar-sep" />
Beispiel für eine Gliederung
Bei der HTML-Version der Gliederung (eine Tabelle) wird eine Klasse zum einschließenden Table-Tag hinzugefügt.
----- Altes Rendering ---- <table ...> .... </table>
----- Neues Rendering (mit hinzugefügten Klassen) ---- <table class="domino-outline" ...> .... </table>
Beispiele für Ansichten (HTML-Version)
Eine als HTML gerenderte Ansicht (ohne $$ViewTemplate) ist eine vollständige HTML-Seite mit folgender Struktur:
[Aktionsleiste] (optional) [Ansichtsnavigator] (die Zeile mit den Links "Zurück", "Weiter", "Erweitern", "Komprimieren" und "Suchen") [Ansichtstitel] [Inhalt der Ansicht] [Ansichtsnavigator]
Die Aktionsleiste wird wie oben beschrieben gerendert. Der Inhalt der Ansicht wird wie im nächsten Abschnitt beschrieben gerendert. Die Klassen, die zum Ansichtsinhalt hinzugefügt werden, werden abhängig davon generiert, wo der als HTML gerenderte Ansichtsinhalt erscheint - als Teil einer vollständigen HTML-Seite, eingebettet in eine andere Seite bzw. Maske oder als Teil einer $$ViewTemplate-Schablone.
Der vorgegebene Ansichtsnavigator wird wie folgt geändert:
----- Altes Rendering ---- <div align="center"> <table ...> <tr> <td>...</td> ... </tr> </table> </div>
----- Neues Rendering (mit hinzugefügten Klassen) ---- <div align="center" class="domino-view-nav"> <table ...> <tr> <td class="domino-view-nav-previous">...</td> <td class="domino-view-nav-next">...</td> <td class="domino-view-nav-expand">...</td> <td class="domino-view-nav-collapse">...</td> <td class="domino-view-nav-search">...</td> </table> </div>
Der vorgegebene Ansichtstitel wird wie folgt geändert:
----- Altes Rendering ---- <div align="center"> Ansichtstitel </div>
----- Neues Rendering (mit hinzugefügten Klassen) ---- <div align="center" class="domino-view-title"> Ansichtstitel </div>
Beispiel für den Ansichtsinhalt
Klassen werden hinzugefügt, um die Ansicht, die Zeile mit der Spaltenüberschrift und die einzelnen Einträge zu identifizieren.
----- Altes Rendering ---- <table ...> <tr ...> <th ...>Spaltenüberschrift 1</th><th ...>Spaltenüberschrift n</th> </tr> <tr ...><td ...>Wert Spalte 1</td><td ...>Wert Spalte n</td></tr> ... <tr ...><td ...>Wert Spalte 1</td><td ...>Wert Spalte n</td></tr> </table>
----- Neues Rendering (mit hinzugefügten Klassen) ---- <table class="domino-view" ...> <tr ... class="domino-view-colhead"> <th ...>Spaltenüberschrift 1</th><th ...>Spaltenüberschrift n</th> </tr> <tr ... class="domino-viewentry"><td ...>Spalte 1</td><td ...>Spalte n</td></tr> ... <tr ... class="domino-viewentry"><td ...>Spalte 1</td><td ...>Spalte n</td></tr> </table>