ANWENDUNGSGESTALTUNG
Sie können Domino-Daten aus einer NSF-Datenbank abrufen, um sie in einer JavaServer Page (JSP) zu verwenden. Domino Designer enthält benutzerdefinierte Tag-Bibliotheken, die Sie in Ihre Website-Verzeichnisdateien aufnehmen können. Diese Bibliotheken bestehen aus mehreren JSP-Tags. JSP-Tags verhalten sich ähnlich wie HTML-Tags. Sie enthalten jedoch Anweisungen für das Ausführen komplizierter Java-Programmierlogik und definieren nicht, wie der Tag-Inhalt formatiert werden soll. Die Logik in der Domino Tag-Bibliothek ist speziell dazu entwickelt worden, Domino-Daten abzurufen und zu bearbeiten, aber die komplizierte Logik selbst läuft im Hintergrund ab. Sobald die Bibliotheken in eine Seite aufgenommen worden sind, muss der Entwickler der Seite nur noch ein Tag hinzufügen, um alle Programmfunktionen des Tags automatisch verfügbar zu machen.
Hinweis Die JSP mit den benutzerdefinierten Domino-Tag-Bibliotheken müssen von einem Server gehostet werden, der eine J2EE Web-Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellt, z. B. der IBM® WebSphere® Enterprise Edition-Server oder Application Server 4.02.
Weitere Informationen finden Sie unter "JSP-Tag-Bibliotheken".
XML
Domino-Daten können als XML in Datenbanken importiert und aus ihnen exportiert werden. XML, die Extensible Markup Language, ist eine Metasprache, mit der Sie Daten mithilfe von Tags definieren können. JSP-Tags verhalten sich ähnlich wie HTML-Tags. Sie definieren jedoch den Inhalt eines Tags und nicht, wie der Tag-Inhalt formatiert werden soll.
Da Sie Daten aus einer Notes-Datenbank als XML exportieren können, können sie anschließend auf andere Plattformen übertragen werden. Sobald jede Plattform die XML-Tag-Definitionen übernommen hat, ist das Übertragen der Daten zwischen den Plattformen oder das Umwandeln der Daten mithilfe eines Stylesheets für eine optimale Anzeige auf unterschiedlichen Geräten sehr einfach.
Weitere Informationen finden Sie unter "XML in einer Anwendung mit den DXL-Hilfsprogrammen anzeigen".
Weitere Informationen finden Sie unter "XML mit Domino verwenden".
Weitere Informationen über die Domino XML-Tags finden Sie unter "Domino DTD.
Siehe auch