ANWENDUNGSGESTALTUNG


Bearbeitbare Feldformeln
Sie können bis zu drei Formeln für jedes bearbeitbare Feld erstellen:

So erstellen Sie eine Vorgabewert- oder Eingabeumsetzungsformel

1. Erstellen Sie ein bearbeitbares Feld.

2. Wählen Sie "Vorgabewert" oder "Eingabeumsetzung" im Register "Objekte" der Infoliste.

3. Geben Sie einen der folgenden Werte in den Scriptbereich des Programmierfensters ein:

4. Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die Formel zu überprüfen und zu speichern.

Um richtigen Text einzugeben, schließen Sie diesen in Anführungszeichen (" ") ein. Für Feldnamen sind keine Anführungszeichen erforderlich.

Wenn Sie bei der Erstellung der Maske die Maskeneigenschaft "Beim Erstellen: Formeln übernehmen Werte aus gewähltem Dokument" wählen, legen Sie das Feld, aus dem das neue Feld seinen Wert übernimmt, mit der Vorgabeformel fest. Wenn ein neues Dokument mit dieser Maske erstellt wird, wird der Feldwert aus dem Dokument kopiert, das gerade ausgewählt ist, falls jenes Dokument das angegebene Feld enthält.

Alternativ zu Eingabeumsetzungsformeln können Sie auch ein Script für das Ereignis "Beenden" erstellen, mit dem die Informationen überprüft werden.

So erstellen Sie eine Eingabevalidierungsformel

1. Erstellen Sie ein bearbeitbares Feld.

2. Wählen Sie das Eingabevalidierungsereignis im Register "Objekte" der Infoliste.

3. Schreiben Sie eine Formel im Scriptbereich des Programmierfensters mithilfe von @Failure und @Success.

4. Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die Formel zu speichern.

@Failure hindert den Benutzer daran, ein Dokument zu speichern, bevor er einen Wert eingegeben hat, der bestimmte Kriterien erfüllt. Erstellen Sie als Teil der Formel eine Nachricht, die deutlich angibt, was falsch ist und wie der Benutzer eine Korrektur vornehmen kann.

Siehe auch