ANWENDUNGSGESTALTUNG


Masken gestalten
In Masken werden, wie auch auf Seiten, Informationen angezeigt. Alles, wofür eine Seite verwendet wird, kann auch mit einer Maske erreicht werden. Masken unterscheiden sich von Seiten darin, dass sie zum Erfassen von Informationen verwendet werden können. Eine Maske liefert eine Struktur für das Erstellen und Anzeigen von Dokumenten. Dokumente sind die Gestaltungselemente, in denen Daten in der Datenbank gespeichert werden. Wenn ein Benutzer Informationen in eine Maske eingibt und diese speichert, werden die Informationen als Dokument gespeichert. Öffnet ein Benutzer das Dokument, so verwendet das Dokument die Maske als Schablone für die Anzeige der Daten.

Die folgenden grundlegenden Schritte sind zur Gestaltung einer Maske erforderlich:

1. Überlegen Sie, welchen Zweck die benötigte Maske haben soll. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

2. Die Maske erstellen

3. Der Maske Elemente hinzufügen

4. Die Maske benennen

5. Maskeneigenschaften zuweisen

6. Die Maske in den Browsern, über die die Benutzer darauf zugreifen, testen

Hinweis: Beim Ändern einer Maske (zum Beispiel durch Hinzufügen eines Felds) werden die Dokumente, die zuvor mit dieser Maske erstellt wurden, nicht geändert, solange sie nicht manuell oder über einen Agenten bearbeitet und gespeichert wurden. Wenn ein Feld aus einer Maske entfernt wird, wird der entsprechende Feldwert nicht aus früher erstellten Dokumenten entfernt. Wenn ein berechnetes Feld oder ein Feld, das einen Vorgabewert hat, zu einer Maske hinzugefügt wird, kann es so aussehen, als ob das Feld zum Dokument hinzugefügt wurde, da beim Öffnen des Dokuments ein Wert in diesem Feld angezeigt wird. Solange jedoch das Dokument nicht bearbeitet und gespeichert wird, enthält das Feld keinen Wert und es wird auch keinen Wert in Ansichten angezeigt, in denen das Feld referenziert wird.

Siehe auch