WIDGETS UND LIVE-TEXT
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Beispiele für Widgets finden Sie im https://greenhouse.lotus.com/plugins/plugincatalog.nsf/lotusNotesAssets.xsp und in der Wiki für Lotus Notes und Domino.
Prozedur
1. Öffnen Sie die Notes-Ansicht oder -Rahmengruppe, auf der das Widget basieren soll.
2. Starten Sie den Assistenten, indem Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Widget aus aktuellem Kontext konfigurieren klicken.
Mit dieser Option erstellen Sie ein Widget, basierend auf dem Kontext der aktuellen Ansicht, das die Ansicht öffnet und entweder einen vorgegebenen Wert als Suchkriterium verwendet oder einen Wert für eine Live-Suche übernimmt.
Mit dieser Option erstellen Sie ein Widget auf der Basis des Kontexts der aktuellen Ansicht; Verbindungsoptionen stehen hierbei nicht zur Verfügung.
Mit dieser Option erstellen Sie ein Widget auf der Basis des Kontexts der aktuellen Rahmengruppe; Verbindungsoptionen oder eine Option zur Ausgabe des Navigationsfensters stehen hierbei nicht zur Verfügung.
Mit dieser Option können Sie ein bestimmtes Dokument unter Verwendung bestehender Domino URL-Regeln anhand seiner Dokument-ID öffnen. Wenn Sie eine erkannte Dokument-ID mit der Widget-Eigenschaft "key" verbinden, wird das erste gefundene Dokument mit dieser ID geöffnet.
Notes gibt das erste Dokument in der Ansicht aus, deren Spaltenschlüssel dem Kriterium "DocumentName" entspricht. Wenn mehrere übereinstimmende Dokumente existieren, gibt Notes den ersten Treffer aus. Der Schlüssel muss vollständig übereinstimmen, Groß-/Kleinschreibung und Akzente werden jedoch nicht beachtet.
Beispiel: "www.acme.com/register.nsf/Registered+Users/Jay+Street?OpenDocument LDD Today" verwendet eine Dokumentschlüsselansicht mit der Bezeichnung Lookup. Regeln zur Verwendung von Domino URLs finden Sie unter www.ibm.com/developerworks/lotus/library/ls-Domino_URL_cheat_sheet.
Hiermit verwenden Sie die standardmäßige Notes-URL, z. B. Notes://<Servername>/85256055004781F8/MainFrameset?OpenFrameset. Statt dessen können Sie auch einen anderen Wert angeben.
5. Legen Sie einen Widgetnamen fest oder akzeptieren Sie die Vorgabe.
6. Legen Sie fest, was Sie mit dem Widget tun möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
Diese Option ist verfügbar, wenn Sie die Option Volltextsuche in dieser Notes-Ansicht ausführen gewählt haben.
Anmerkung: Wenn Sie auf diese Option klicken, wird eine Liste der verfügbaren Widgeteigenschaften geöffnet, die Sie als verbindungsfähig konfigurieren können. Da alle Widget-Einstellungen für Suchen in Notes als verbindungsfähig konfiguriert sind, ist die Liste im Register Allgemein deaktiviert, und Sie werden aufgefordert, das Register Erweitert zu öffnen.
Das Widget wird in seiner aktuellen Form als eigene Seitenleiste und als Widget in der Seitenleiste "Eigene Widgets" hinzugefügt.
Mit dieser Option fügen Sie das Widget in seiner aktuellen Form dem Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" hinzu. Von dort aus können Sie das Widget im Katalog veröffentlichen.
8. Klicken Sie auf Weiter, um sich die Anweisungen im Fenster Testen und veröffentlichen anzusehen, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um das Widget hinzuzufügen und den Assistenten zu schließen.
Zugehörige Konzepte Wie erstelle ich Widgets und geben sie für die gemeinsame Nutzung frei? Wie erstelle ich mithilfe der Assistenten ein neues Widget ?
Zugehörige Tasks Wie verbinde ich eine Widgetaktion? Wie veröffentliche ich ein Widget im Katalog? Wie konfiguriere ich eine Widgetaktion?