WILLKOMMEN BEI IBM LOTUS NOTES


Funktionen für die behindertengerechte Bedienung von Notes
Funktionen für die behindertengerechte Bedienung helfen Benutzern mit körperlichen Behinderungen, beispielsweise mit einem eingeschränkten Bewegungsspielraum oder mit eingeschränktem Sehvermögen, bei der Verwendung von Produkten aus dem Bereich der Informationstechnologie.

Funktionen für die behindertengerechte Bedienung

IBM®Lotus Notes verfügt über Funktionen für die behindertengerechte Bedienung, die Benutzern mit körperlichen Behinderungen, beispielsweise mit einem eingeschränkten Bewegungsspielraum oder mit eingeschränktem Sehvermögen, dabei helfen, Produkte aus dem Bereich der Informationstechnologie erfolgreich zu verwenden. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Funktionen für die behindertengerechte Bedienung in Lotus Notes:


Notes bietet eine Vielzahl anderer Optionen, die Sie genau Ihren Wünschen entsprechend anpassen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Tastaturbefehle

Weitere Informationen zu den verfügbaren Lotus Notes-Tastenkürzeln finden Sie unter Tastenkürzel bzw. Tastenkürzel für den Macintosh.

Dieses Produkt verwendet zusätzlich zu den anwendungsspezifischen Tasten standardmäßige MicrosoftWindows-Navigationstasten.

Benutzeroberflächeninformationen

Anpassbare Einstellungen in den allgemeinen Vorgaben

Klicken Sie auf Datei -> Vorgaben -> Benutzervorgaben (Benutzer von Macintosh OS X: Klicken Sie auf Lotus Notes -> Vorgaben -> Benutzervorgaben), um die folgenden Aufgaben auszuführen:

Sie können eine Symbolfarbe oder -größe auswählen, die Sie besser erkennen können.

Verwenden Sie unter Anzeige die Option Symbol-Farbschema, um die Farbe zu ändern, und die Option Lesezeichengröße, um die Symbolgröße zu ändern.

Vorgabeschriften ändern

Sie können zur besseren Lesbarkeit eine andere Schrift auswählen.

Klicken Sie unter Anzeige auf Vorgabeschriften, wählen Sie Standardschriftoptionen aus und klicken Sie auf OK.

Die Option "Erweiterte Tastenkürzel anzeigen" aktivieren oder deaktivieren

Erweiterte Tastenkürzel dienen zur Auswahl von Lesezeichen und Fenstertabs. Wenn Sie die erweiterten Tastenkürzel aktiviert haben, halten Sie die ALT-Taste gedrückt, um zusätzliche Tastenkürzel für jedes Lesezeichen und jedes Fenstertab anzuzeigen. Sobald die erweiterten Tastenkürzel auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden, drücken Sie auf den Buchstaben oder die Nummer, die dem Notes Bereich entspricht, auf den Sie zugreifen möchten.

Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Zusätzliche Optionen die Option Erweiterte Tastenkürzel anzeigen.

Die Optionen "Strukturierter Arbeitsbereich" oder "Doppelklicken mit rechter Maustaste schließt Fenster" aktivieren oder deaktivieren

Durch Deaktivierung der Option Strukturierter Arbeitsbereich kann die Übersichtlichkeit und der Zugriff für Bildschirmlesesysteme verbessert werden. Die Option Doppelklicken mit rechter Maustaste schließt Fenster bietet Ihnen eine weitere Möglichkeit zum Schließen von Fenstern in Lotus Notes.

Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Zusätzliche Optionen eine oder beide dieser Optionen.

Java-Applets, JavaScript, Java-Zugriff von JavaScript, JavaScript-Fehlerdialogfelder, Plug-ins in Notes-Browser oder ActiveX in Notes-Browser aktivieren oder deaktivieren

Notes unterstützt Java™-Applets, JavaScript™, Plug-ins und ActiveX. Einige dieser Funktionen sind nicht aktiviert. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschten Funktionen, je nachdem, welche Technologie Sie verwenden.

Unter Zusätzliche Optionen können Sie diese Optionen aktivieren bzw. deaktivieren.

Die Option "Tab-Taste verwenden, um in schreibgeschützten Dokumenten zu navigieren" aktivieren oder deaktivieren

Mit der Tab-Taste navigieren Sie zum nächsten ungelesenen Dokument, bis das letzte ungelesene Dokument ausgewählt ist. Anschließend wird das nächste navigierbare Objekt im nächsten Rahmen angesteuert. Wenn ein Dokument im Lesemodus geöffnet ist, können Sie mit der TAB-Taste zu jedem eingebetteten Objekt navigieren, z. B. zu URL-Adressen, Anwendungslinks und Anhängen.

Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Zusätzliche Optionen die Option Tab-Taste verwenden, um in schreibgeschützten Dokumenten zu navigieren.

Die Option "Behindertengerechte Tastaturnavigation verwenden" aktivieren oder deaktivieren

Sie können die Richtungspfeile deaktivieren und die TAB-Taste aktivieren, sodass Sie zwischen den Feldern von Dokumenten im Editiermodus wechseln können.

Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Zusätzliche Optionen die Option Behindertengerechte Tastaturnavigation verwenden.

Mithilfe des Menüs Fenster in der Menüleiste können Sie zwischen geöffneten Dokumenten und Anwendungen wechseln. Wenn die Menüoption Fenster aktiviert ist, sind die erweiterten Tastenkürzel für die Fenstertabs deaktiviert, und stattdessen für das Menü Fenster aktiviert.

Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Zusätzliche Optionen die Option Menü 'Fenster' anzeigen.

Wenn Sie unter Windows ein Farbschema mit hohem Kontrast eingerichtet haben (Informationen zum Einrichten von Farbschemata mit hohem Kontrast finden Sie in der Windows-Hilfe), können Sie festlegen, dass in der Benutzeroberfläche, den Ansichten und Dokumenten von Lotus Notes dieselben Farben verwendet werden.

Anmerkung: Für die Optionen mit hohem Kontrast ist ein Standard-Zeitlimit von fünf Minuten festgelegt. Wenn Ihr System über fünf Minuten im Leerlauf ist, wird die von Ihnen ausgewählte Einstellung für hohen Kontrast möglicherweise deaktiviert und die Standardeinstellung wieder übernommen.

Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Zusätzliche Optionen die Option Systemfarben verwenden.

Anpassbare Einstellungen in den Mailvorgaben

Klicken Sie auf Datei -> Vorgaben -> Benutzervorgaben (Benutzer von Macintosh OS X: Klicken Sie auf Lotus Notes -> Vorgaben -> Benutzervorgaben) und anschließend auf Mail, um die folgenden Aufgaben auszuführen:

Akustische oder optische Benachrichtigung für eingehende Mail festlegen

Sie können Lotus Notes anweisen, beim Eingang neuer Mail ein akustisches oder ein optisches Signal auszugeben.

Wählen Sie unter Wenn neue Mail eingeht die Option Klang abspielen oder die Option Popup-Benachrichtigung einblenden.

Textverarbeitungsprogramm auswählen

Sie können die Bearbeitungsfunktionen von Lotus Notes oder ein eigenes Textverarbeitungsprogramm für die Bearbeitung von Dokumenten verwenden.

Wählen Sie unter Alternativer Nachrichteneditor die Option Microsoft Word oder die Option Lotus Word Pro.

Internet-Mail- oder Internet-News-Format auswählen

Sie können "Nur HTML" oder "Nur einfacher Text" auswählen.

Klicken Sie unter Mail auf Internet. Wählen Sie dann für Internet-Mail unter Internet-Mail-Format ein Format aus oder für Internet-News ein Format unter Internet-News-Format.

Anpassbare Einstellungen der Arbeitsumgebung

Festlegen, ob Bilder geladen werden sollen

Wenn Sie ein Bildschirmlesesystem verwenden, sollten Sie das Laden von Bildern deaktivieren. Durch die Deaktivierung wird ferner die Systemleistung verbessert.

Klicken Sie auf Datei -> Vorgaben -> Arbeitsumgebung (Benutzer von Macintosh OS X: Klicken Sie auf Lotus Notes -> Vorgaben -> Arbeitsumgebung).

Klicken Sie anschließend auf das Register Erweitert und dann auf das Register Allgemein. Wählen Sie im Feld Bilder laden die Option Nach Anforderung.

Einen anderen Browser als Lotus Notes wählen

Sie können Lotus Notes oder einen beliebigen anderen Browser, z. B. einen Nur-Text-Browser, verwenden. Der von Ihnen bevorzugte Browser muss auf dem System installiert sein.

Klicken Sie auf Datei -> Vorgaben -> Arbeitsumgebung (Benutzer von Macintosh OS X: Klicken Sie auf Lotus Notes -> Vorgaben -> Arbeitsumgebung), wählen Sie das Register Internet-Browser und klicken Sie anschließend im Feld Internet-Browser auf den Browser. Wenn Sie auf Andere klicken, geben Sie den Pfad für den Internet-Browser im Feld Pfad für Internet-Browser an.

Zusätzliche Lotus Notes-Einstellungen

Zusätzliche Einstellungen sind verfügbar.

Arbeitsbereich als Startseite festlegen

Zur Vereinfachung der Navigation können Sie beim Starten von Lotus Notes den Lotus Notes-Arbeitsbereich anstelle der Lotus Notes-Startseite anzeigen lassen. Auf den Arbeitsbereich und die Startseite kann über MSAA zugegriffen werden. Öffnen Sie in Ihren Lesezeichen den Ordner Anwendungen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Macintosh-Benutzer: STRG + Klicken) auf das Lesezeichen für den Arbeitsbereich und wählen Sie Lesezeichen als Startseite festlegen.

Schriftarteinstellungen in der Notes-.ini-Datei ändern

Die Konfigurationsdatei Notes.ini befindet sich in Ihrem Lotus Notes-Verzeichnis. Sie enthält Informationen über Ihre persönliche Lotus Notes-Installation. Wenn durchgängig etwas größere oder kleinere Schriftarten verwendet werden sollen, schließen Sie Lotus Notes, öffnen Sie Ihre Notes.ini-Datei in einem Texteditor und fügen Sie die folgende Einstellung an einer beliebigen Stelle in der Datei als neue Zeile hinzu:

Display_font_adjustment=n

n ist eine Zahl zwischen -1 und 25 und stellt einen Wert in Punkten dar, der zur Vorgabegröße addiert wird. Wenn Sie die Schriftgröße beispielsweise um 3 Punkte erhöhen möchten, lautet die Einstellung:

Display_font_adjustment=3

ACHTUNG: Bei Verwenden eines größeren Werts als 3 kann es zu Formatierungsproblemen kommen. Wenn die Schrift so groß dargestellt werden muss, empfiehlt es sich, den Schriftgrad in Windows zu ändern. Diese Änderung wirkt sich auf alle Programme des Computers aus, d. h. auch auf Lotus Notes. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend unter "Lotus Notes für sehbehinderte Benutzer einrichten".

Speichern Sie Ihre Notes.ini-Datei, nachdem Sie die Zeile mit der neuen Schrift hinzugefügt haben, und öffnen Sie Lotus Notes anschließend neu.

Tastaturnavigation für die Lesezeichenliste aktivieren

Wenn in Ihren allgemeinen Vorgaben die Option Erweiterte Tastenkürzel anzeigen aktiviert ist, können Sie die Tastaturnavigation auf der Lesezeichenliste aktivieren. Drücken Sie Alt + L, um den Fokus auf die Lesezeichenliste zu legen. Verwenden Sie zur Navigation den AUFWÄRTS- und ABWÄRTSPFEIL, POS1, ENDE sowie die TASTE ZUM VORBLÄTTERN und die TASTE ZUM ZURÜCKBLÄTTERN. Um ein Lesezeichen auszuwählen, drücken Sie die EINGABETASTE. Um den Fokus von der Lesezeichenliste zu entfernen, drücken Sie ESC.

Zusammenfassungen im Kalender aktivieren

In den Standard-Kalenderansichten sind die Daten horizontal ausgerichtet und besitzen regelmäßige vertikale Zeitraster. Sie haben die Möglichkeit, in diesen Ansichten Zusammenfassungen zu verwenden, die die Navigation erleichtern. Die Ansichten werden dabei vollständig vertikal ausgerichtet ohne die Zeitraster angezeigt, sodass Sie direkt von einem Eintrag zum nächsten wechseln können. Wenn Sie diese Option verwenden möchten, öffnen Sie Ihren Kalender und klicken Sie auf Ansicht -> Anzeigen -> Zusammenfassung.

Die Dokumentvorschau verwenden

Abhängig von Ihrer Verwendung von Notes ist es sinnvoll, die Dokumentvorschau in Ansichten wie Ihrem Maileingang zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Wenn Sie ein Bildschirmlesesystem verwenden, sollten Sie die Dokumentvorschau deaktivieren. Sie können dies in einer Ansicht tun, indem Sie die Tasten "Alt+V" drücken, um das Menü Ansicht zu öffnen, anschließend "P" drücken, um das Menü Dokumentvorschau zu öffnen, und dann erneut "P" drücken, um die Option Dokumentvorschau anzeigen zu deaktivieren.

Wenn Sie die Tastatur oder einen hohen Kontrast verwenden, sollten Sie die Dokumentvorschau geöffnet lassen, da dort Informationen über das ausgewählte Dokument (z. B. einen Kalendereintrag) angezeigt werden, die in der Ansicht nicht verfügbar sind.

Lotus Notes für sehbehinderte Benutzer einrichten

Wenn Sie schlecht sehen, können Sie die Größe der in Lotus Notes angezeigten Schriften erhöhen und den Anteil an Farben und Grafiken beim Planen von Besprechungen verringern, indem Sie den Planer so einstellen, dass immer die Zusammenfassungsansicht geöffnet wird.

Größe der in Lotus Notes angezeigten Schriftarten erhöhen

1. Beenden Sie Lotus Notes bei Bedarf. Damit die Einstellungen des Betriebssystems für einen hohen Kontrast von Lotus Notes berücksichtigt werden können, müssen sie festgelegt werden, bevor Lotus Notes gestartet wird.

2. Aktivieren Sie über das Betriebssystem in den Windows-Eingabehilfen die Option Hoher Kontrast (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Betriebssystem).

3. Starten Sie Lotus Notes und klicken Sie auf Ansicht -> Textgröße -> Maximal, Größer oder Wiederherstellen, um die Größe des Anzeigetexts für Dokumente und Ansichten in Lotus Notes zu ändern.

Für Benutzer von Microsoft Windows empfiehlt es sich, die Größe der Lotus Notes-Schriften zu ändern, indem Sie Ihre Anzeigeschriften in Windows ändern, da sich das Ändern der Windows-Anzeigeschriften auf alle Programme auf Ihrem Computer auswirkt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe.

Planer so einstellen, dass er immer mit der Zusammenfassungsansicht geöffnet wird

Im Planer kann auf zwei Arten angezeigt werden, wann Benutzer für Besprechungen zur Verfügung stehen: in einer Zusammenfassungs- oder in einer Detailansicht. In der Detailansicht werden Farben und Grafiken eingesetzt, um anzugeben, welche Benutzer wann verfügbar sind. Wenn Sie schlecht sehen, ist es für Sie möglicherweise einfacher, die textbasierte Zusammenfassungsansicht zu verwenden. Die Zusammenfassungsansicht ist in den Kalendervorgaben standardmäßig ausgewählt. Wenn die Vorgabe jedoch geändert wurde und Sie sie manuell zurücksetzen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Klicken Sie in Ihrem Kalender auf Aktionen -> Mehr -> Vorgaben.

2. Klicken Sie auf das Register Zeitplan und anschließend auf das Register Planeranzeige.

3. Wählen Sie die Option Vorschläge für Besprechungstermine aus und klicken Sie anschließend auf OK.

Weitere Informationen zur Verwendung der Ansichten Zusammenfassung und Details im Planer finden Sie unter Freie Zeit für eine Besprechung suchen.

IBM und behindertengerechte Bedienung

Im IBM Accessibility Center (www.ibm.com/able) finden Sie weitere Informationen darüber, was IBM unternimmt, um eine behindertengerechte Bedienung zu ermöglichen.

Zugehörige Informationen
Sonderzeichen mithilfe von Unicode in Dokumenten verwenden