INFORMATIONEN MIT ANDEREN ANWENDUNGEN AUSTAUSCHEN


Wie importiere ich Lotus 1-2-3 Tabellenkalkulationsdateien in Ansichten?
Wenn Sie eine IBM®Lotus1-2-3-Arbeitsblattdatei in eine Ansicht importieren, wird jede Textzeile zu einem einzelnen Dokument und jede Textspalte zu einem Feld. Die Originalzellinhalte werden zu den Feldinhalten. Sie können Daten in Hauptdokumente oder Antwortdokumente importieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Sie eine Arbeitsblattdatei in eine Ansicht importieren, müssen Sie eine IBMLotus Notes-Maske wählen, um die Daten übernehmen zu können. Die Feldnamen in der Maske müssen den Feldnamen entsprechen, die in der Lotus Notes-Ansicht verwendet werden (zum Beispiel "Name", "Adresse", "Rufnummer" etc.).

Wenn die Arbeitsblattdatei mehrere Arbeitsblätter enthält, wird nur das erste Arbeitsblatt importiert. Wenn sich der Bereich (bzw. der angegebene Abschnitt), den Sie importieren möchten, über mehrere Tabellenkalkulationsblätter erstreckt, importiert Lotus Notes nur den Bereich im aktuellen Arbeitsblatt.

Bei importierten Arbeitsblättern wird kein Zeilenumbruch durchgeführt. Enthält ein Arbeitsblatt mehr Spalten, als im Notes-Fenster angezeigt werden können, können Sie die anderen Spalten mithilfe der horizontalen Bildlaufleiste anzeigen. Lotus Notes kann Arbeitsblätter bearbeiten, deren maximale Textbreite 57,78 cm beträgt; weiterer Text wird nicht in den Spalten angezeigt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

Prozedur

1. Wählen Sie in einer Ansicht Datei -> Importieren.

2. Klicken Sie in der Liste Dateityp auf Lotus 1-2-3.

3. Wählen Sie das Laufwerk und das Verzeichnis der Datei und anschließend die eigentliche Datei aus.

4. Klicken Sie auf Importieren.

5. Wählen Sie im Dialogfeld "Import von Lotus 1-2-3-Arbeitsblättern" in der Liste Importieren als die Option Hauptdokument oder Antwortdokument aus, je nachdem, wie das Arbeitsblatt in der Ansicht angezeigt werden soll.

6. Wählen Sie in der Liste Verwendete Maske die Maske aus, die Sie für die Übernahme der Daten verwenden möchten.

7. Wenn die Arbeitsblattdatei und die Ansicht verschiedene Formate aufweisen, benötigen Sie eine Formatdatei, damit die einzelnen Bestandteile den Spalten in der Ansicht oder den Dokumentfeldern entsprechen. Wählen Sie Durch Formatdatei definiert und geben Sie den Dateinamen im Feld Name der COL-Datei ein. Eine Formatdatei hat die Erweiterung .COL und wird auch als Spaltendeskriptordatei bezeichnet.

8. Wenn Sie einen bestimmten benannten Bereich in der Arbeitsblattdatei haben, der für den Import verwendet werden soll, geben Sie diesen im Feld WKS-Bereichsname an.

9. Wenn Sie in Schritt 6 eine Maske gewählt haben, deren Felder berechnet werden müssen, wählen Sie Felder in Maske während Dokumentimport neu berechnen. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn Ihre Arbeitsblattdatei Formeln enthält. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie den Designer.

10. Klicken Sie auf OK.

Übergeordnetes Thema: Themen für erfahrene Benutzer zu gemeinsam genutzten Informationen