WIDGETS UND LIVE-TEXT


Wie lege ich Authentifizierungssteuerelemente für Widgets fest, die ich erstelle?
Wenn Sie ein webbasiertes Widget erstellen, können Sie optional festlegen, dass sich die Benutzer authentifizieren, um Zugriff auf die Website zu erhalten, die von diesem Widget verwendet wird. Wenn Sie das Widget erstellen, müssen Sie den Namen eines vorhandenen Benutzerkontos angeben oder ein neues Konto erstellen, um eine Authentifizierung zu erfordern. Dieses Konto wird auf dem Client des Benutzers verwendet bzw. erstellt, falls es noch nicht vorhanden ist. Jeder Benutzer, der das Widget verwendet, muss die eigenen vorhandenen oder neue Kontoinformationen benutzen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Wenn Benutzer zum ersten Mal mit dem Widget arbeiten, z. B. mithilfe von Live-Text, werden sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben, oder Sie werden aufgefordert, dem Widget die Berechtigung zu geben, den Benutzernamen und das Kennwort eines vorhandenen Kontos zu verwenden. Bei diesem Schritt wird ein neues Konto erstellt, falls es noch nicht vorhanden ist.

Sie können die Authentifizierung von Widgets erforderlich machen, die Sie von einer Webseite erstellen, die eine maskenbasierte Authentifizierung voraussetzt.

Anmerkung: Verwenden Sie in Notes den eingebetteten Web-Browser.

Anmerkung: Sie können die Konten anzeigen, die für ein Widget erstellt wurden, indem Sie auf Datei -> Vorgaben -> Konten klicken und dann auf den Kontonamen doppelklicken. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Widgets berechtigt sind, auf ein bestimmtes Konto zuzugreifen. Im Abschnitt "Erweiterte Eigenschaften" befindet sich ein Feld mit der Bezeichnung Widget-IDs. Wenn Sie den Inhalt dieses Feldes löschen, wird die für vorhandene Widgets erteilte Berechtigung zum Verwenden dieses Kontos widerrufen. Wenn das passiert und ein Benutzer ein Widget aufruft, das dieses Konto verwendet, wird der Benutzer gefragt, ob eine Berechtigung besteht, das dem Widget zugeordnete Konto zu verwenden. Beachten Sie außerdem, dass die Bearbeitung eines Kontos auch die Änderung des Benutzernamens und des Kennworts für dieses Konto umfasst.

Wenn Sie im Dialogfeld "Komponente aus dieser Website konfigurieren" die Option Authentifizierung erforderlich aktivieren, werden Sie wie nachfolgend beschrieben vom Assistenten durch den Authentifizierungsprozess geführt.

Prozedur

1. Aktivieren Sie im Dialogfeld "Komponente aus dieser Website konfigurieren" die Option Authentifizierung erforderlich und klicken Sie auf Weiter.

2. Navigieren Sie zu der Webseite mit der Authentifizierungsmaske, z. B eine Google-Anmeldemaske, in die Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben.

3. Wählen Sie die korrekte Maske aus der Maskenliste der Webseite und klicken Sie auf Weiter, um das Dialogfeld "Kontenverwaltung" zu öffnen.


4. Im Dialogfeld "Kontenverwaltung" können Sie entweder ein vorhandenes Konto zur Authentifizierung dieser Site auswählen oder ein neues Konto erstellen. 5. Bei erfolgreicher Authentifizierung klicken Sie auf Weiter, um mit der nächsten Seite des Widgeterstellungsprozesses fortzufahren. Weitere Informationen finden Sie in den Themen zur assistentenbasierten Widgeterstellung. Zugehörige Konzepte
Wie erstelle ich Widgets und geben sie für die gemeinsame Nutzung frei?

Zugehörige Tasks
Wie erstelle ich ein Webseiten-Widget?
Wie erstelle ich ein Google Gadget-Widget?
Wie erstelle ich ein Feeds-Widget?