WIDGETS UND LIVE-TEXT
Hauptbenutzer können neue Widgets konfigurieren und diese im Katalog veröffentlichen, um den Zugriff für Benutzer zu ermöglichen. Endbenutzer erhalten periodisch die neuesten Widgets der Katalogkategorie, die für sie über die Richtlinie oder die Vorgaben aktiviert ist, aus dem Katalog. Abhängig von der Konfiguration der Benutzer können diese den Katalog nach neuen Widgets durchsuchen und nach Bedarf ihren lokalen Widgetkatalog aktualisieren. Der lokale Katalog wird basierend auf einem Replizierungsplan aktualisiert, der standardmäßig dem Notes-Zeitplan mit mittlerer Priorität entspricht.
Der Widgetkatalog enthält einige erweiterte Recognizer sowie deren Inhaltstypen, wie die Folgenden:
Die Widgets, die für Benutzer auf deren Seitenleiste angezeigt werden, und die Aktionen, die Benutzern auf Grundlage der Kategoriebereitstellung aus dem Katalog zur Verfügung stehen, werden in der lokalen Kopie des zentralen Katalogs gespeichert.
Anmerkung: Der Lotus Greenhouse-Katalog unter https://greenhouse.lotus.com/plugins/plugincatalog.nsf/lotusNotesAssets.xsp bietet öffentlich verfügbare Widgets.
Katalogdokumente
Jedes Widget wird im Katalog als ein Notes-Dokument mit den folgenden Elementen repräsentiert.
Anmerkung: Sie können die Standardgrafik verwenden oder eine andere festlegen, die im Katalogdokument angezeigt wird. Die von Ihnen für das Katalogdokument angegebene Grafik wirkt sich jedoch nicht auf das Widgetpiktogramm aus, das im Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" angezeigt wird. Das Widgetpiktogramm wird mithilfe der Variable imageUrl im .XML-Dateianhang angegeben.
Verwenden Sie den Standardwidgetnamen oder geben Sie einen anderen Katalogdokumenttitel an. Beschreiben Sie das Widget in den Feldern Beschreibung und Details.
Die Steuerung des Benutzerzugriffs auf das Widget basiert auf der Widgetkategoriegruppe, wie z. B. dem Teamnamen oder Job.
Geben Sie an, ob es sich beim Typ des Widgets um "nur Inhaltstyp", "nur Recognizer", "Komponente", eine beliebige Kombination dieser Möglichkeiten oder um "Funktion" bzw. "Plug-in" handelt.
Anmerkung: Inhaltstypen und Recognizer müssen nicht mit einer Komponente gebündelt werden, um dem Katalog hinzugefügt zu werden.
Geben Sie an, wo das Widget verwendet werden kann, z. B. in Notes 8.5, iNotes 8.5, Expeditor, Sametime usw.
Dieser Anhang enthält den XML-Code für das Widget. Sein Name lautet extension.xml.
Wenn das Widget ein Client-Plug-in bereitstellt, enthält die Datei "extension.xml" im Abschnitt <installManifest> Informationen dazu, wie das Plug-in zu beziehen und zu installieren ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Client-Plug-ins mithilfe von Widgets und dem Widgetkatalog bereitstellen" im Domino Administrator-Hilfesystem unter publib.boulder.ibm.com/infocenter/domhelp/v8r0/index.jsp.
Der Katalog wird mit den folgenden Ansichten bereitgestellt:
Der Notes-Administrator kann Katalogzugriffsrechte basierend auf dem Benutzertyp unter Verwendung einer Kombination aus Notes-Anwendungs-ACLs und Richtlinien- oder Vorgabeneinstellungen zuweisen.
Ein Benutzer, der mindestens Autorenzugriff und die Rolle [WidgetAuthor] hat, kann im Katalog Widgetdokumente erstellen. Neue Widgets können ebenfalls aus dem Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" im Katalog veröffentlicht werden. Widgets können in Kategorien platziert werden, die mithilfe von Richtlinien und Vorgaben die Bereitstellung an bestimmte Benutzer oder Gruppen erzwingen können. Dieser Benutzer kann alle Widgets anzeigen und verwenden.
Neben dem Erstellen von Widgets kann ein Benutzer, der mindestens Editorzugriff und die Rolle [Admins] hat, jedes Widget aus dem Katalog bearbeiten und entfernen.
Anmerkung: Wenn Ihnen die Rolle eines Notes-Administrators in der Katalog-ACL zugewiesen wurde, aber in Ihrer lokalen Replik keine Administratorfunktionen für Sie bereitgestellt wurden, müssen Sie möglicherweise in der ACL für die lokale Replik die Option "Konsistente ACL über alle Repliken dieser Datenbank erzwingen" aktivieren.
Der Notes-Administrator kann über Richtlinien Zugriffseinstellungen für Widgets und Live-Text sowie den Katalogzugriff steuern. Wenn Sie Widgets und Live-Text außerhalb einer serververwalteten Umgebung verwenden, werden die entsprechenden Einstellungen in der Notes-Datei plugin_customization.ini vorgenommen. Ein Notes-Administrator kann z. B. die Bereitstellung von Widgets basierend auf Kategorien steuern. Kategorien werden im Katalog erstellt, jedoch mithilfe von Benutzerrichtlinien und Vorgabeneinstellungen verwaltet. Bestimmte Widgets können an bestimmte Benutzer basierend auf der Kategorie, in der sich das betreffende Widget befindet, und den Kategorien, die einem bestimmten Benutzer zugewiesen wurden, bereitgestellt werden.
Der Katalog enthält die folgenden Aktionsschaltflächen:
Mit dieser Schaltfläche können Sie das ausgewählte Katalogdokument öffnen, um es anzuzeigen und optional dem Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" hinzuzufügen. Vorausgesetzt, Sie haben Bearbeitungsrechte für das Dokument, können Sie es auch zum Bearbeiten öffnen.
Hiermit fügen Sie ein Widget zum Katalog hinzu. Diese Aktion öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die .XML-Datei anhängen und Titel, Kategorienamen (optional), Typenbezeichnung, kurze Beschreibung und detaillierte Beschreibung hinzufügen können.
Anmerkung: Sie können mit der rechten Maustaste auf das Widget im Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" klicken und Im Katalog veröffentlichen wählen, um für das betreffende Widget im Seitenleistenfenster "Eigene Widgets" automatisch ein neues Dokument im Katalog zu erstellen, wenn Richtlinien oder Vorgaben dies zulassen.