Verkleinerung des Behindertenausweises gefordert

„WIR sind die Aktiven und reden mit“ (WIR) ist eine Vereinigung von Menschen mit geistiger Behinderung in der Lebenshilfe Bremen. Der Verein setzt sich seit zwei Jahren dafür ein, dass der Behindertenausweis kleiner wird. „So wie der Ausweis jetzt ist, passt er nicht ins Portemonnaie. Man braucht immer eine extra Tasche. Wenn man den Ausweis vorzeigen muss, wird man oft angeguckt. Wäre der Ausweis so klein wie andere Ausweise, würden nicht alle so gucken“, meinen die Mitglieder von WIR. Im September waren der Vorstand von WIR und der Geschäftsführer der Lebenshilfe Bremen zu Gesprächen über die Verkleinerung des Ausweises in Berlin. Mit der Bundes-Behindertenbeauftragten Karin Evers-Meyer haben sie eine Fürsprecherin für ihr Anliegen gefunden, der sie in Berlin die bisher gesammelten rund 3.000 Unterschriften zur Änderung des Formats des Behindertenausweises überreichten. Auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Präsidentin der Sozialministerkonferenz haben ihre Unterstützung zugesagt.

Um das Projekt weiter voran zu treiben und eine baldige Änderung des Formats des Ausweises zu erreichen, ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen die Unterschriftenlisten unterschreiben. Wer WIR dabei unterstützen will, kann die Liste auf der Homepage der Lebenshilfe Bremen finden (www.lebenshilfe-bremen.de) und als pdf-Datei herunterladen. Die Rücksendeadresse ist auf der Liste angegeben.