„Leinen los“ auf der MS „Lale Andersen“
-
Im Sturm zu „mehr Dialog für Integration“
Das Pädagogische Zentrum (PädZ) e.V. hatte zur Schiffsfahrt eingeladen und viele Vereine und Institutionen hatten sich nicht lange bitten lassen: Unter der Schirmherrschaft von Herrn Stadtrat Wilfried Töpfer fand am 6. Oktober auf den schwankenden Schiffsplanken der „Lale Andersen“ eine Veranstaltung mit multi-kulturellem Rahmenprogramm statt, die außerdem reichlich Gesprächsraum für eine bessere Integration unserer ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger bot.
„Es gibt eine Fülle von Integrationsangeboten für Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt. Diese Vielfalt hat sich bewährt und ist wichtig“, so Heike Bremer, Geschäftsführerin des PädZ, in ihren einleitenden Worten. Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Angebote miteinander zu verzahnen, muss Ziel auch aller weiteren Integrationsbemühungen sein, denn, so der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) Landesverband Bremen, Gerd Wenzel: „Wir sitzen alle in einem Boot.“
Zahlreiche Gäste aus Stadt und Land sowie Künstler aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern trotzten mutig stürmischem Wind und Regen und fuhren gemeinsam gutgelaunt weseraufwärts in Richtung Brake. Der Magistrat, die ARGE, die Bremerhavener Arbeit GmbH, der DPWV, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, diverse Parteien, Vereine, Verbände und Schulen – sie alle hatten Vertreter geschickt, die sich gleichermaßen begeistern ließen von russischen Pianisten wie von den Songs der vielseitigen Sängerin Maria Pereira, von den kurdischen Liedern des Sängers Ekrem Sity und den Tanzdarbietungen einer portugiesischen Volkstanzgruppe.
Am Ende eines gelungenen Abends stellten der Schirmherr des Abends, der Veranstalter und viele Gäste fest: „Es war eine erfolgreiche Veranstaltung, die wir im nächsten Jahr unbedingt wiederholen wollen. Die Atmosphäre stimmte und bot vielfältige Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen.“ Robert Rezmer, Geschäftsführer des PädZ, dankte anschließend allen Sponsoren, die diesen Abend erst ermöglichen konnten.