25 Jahre Beschäftigung für psychisch kranke Menschen im Sozialwerk der Freien Christengemeinde

Seit mehr als 25 Jahren betreut das Sozialwerk der Freien Christengemeinde psychisch kranke Menschen in verschiedenen Wohnformen. Die Gründung der Werkstätten und Beschäftigungsangebote im Sozialwerk erfolgte relativ bald nach der Gründung des ersten Wohnprojektes. „Wir sahen damals schon, dass es nicht ausreicht, psychisch kranken Menschen ein neues Zuhause zu bieten, sondern sie brauchen auch eine Tagesstrukturierung mit Hilfe von Arbeit“, sagt Helmut Oetjen. Leiter der Werkstätten

Aus kleinen eher kunsthandwerklich orientierten Anfängen in Bremen-Grambke ist mittlerweile ein Betrieb mit 120 Beschäftigten und rund 20 Mitarbeitern geworden. 1986 eröffnete man eine Druckerei und eine Holzwerkstatt. 1994 wurden die Werkstätten für Ergotherapie und Beschäftigung im Sozialwerk (WEBESO) gegründet. Diese Werkstätten standen nicht mehr nur den Bewohnern des Sozialwerkes sondern allen psychisch kranken Menschen für Integrationsmaßnahmen zur Verfügung. 2002 zog die WEBESO ins Christliche Bildungs- und Sozialzentrum nach Gröpelingen. Hier konnten dank großzügigen räumlichen Bedingungen die Druckerei, die Tischlerei, die Bäckerei, eine kunsthandwerkliche Werkstatt ein Café und eine Praxis für ambulante Ergotherapie arbeiten. Hinzu kommen ein weiteres Café und – als jüngstes Projekt – eine Floristikwerkstatt in Bremen-Nord.

In allen Werkstätten und Projekten werden die Arbeitsanforderungen an die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten der psychisch kranken Menschen angepasst. „Die Menschen können hier sowohl eine Stunde pro Tag ihre Arbeitsfähigkeit erproben und langsam steigern. Sie können im geschützten Rahmen aber auch prüfen, ob sie fit genug sind für eine kontinuierliche Arbeit auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie können aber auch in der Tischlerei, der Bäckerei oder im Druckbereich eine Ausbildung machen“, sagt Werkstattleiter Oetjen.

Wie nützlich, sinnvoll und gefragt dieses Angebot, davon sprechen die langen Wartelisten. „Wir würden gerne noch mehr Plätze schaffen, wenn die die Finanzierung für die Betreuung der Menschen gewährleistet wäre“, sagt Oetjen.

WEBESO
Schwarzer Weg 92
28239 Gröpelingen